Kostenlose Lieferung in 48 Stunden ab 40 CHF 🚚

Datenschutzerklärung

Fassung vom 1. September 2023

In dieser Datenschutzerklärung (im Folgenden „ Erklärung “) erläutern wir, HAPPY OFFICINE SÀRL (im Folgenden „ wir “), wie wir personenbezogene Daten erheben und verarbeiten.

Der Begriff „ personenbezogene Daten “ oder „ Daten “ bezeichnet alle Informationen, die sich auf eine bestimmte oder identifizierbare natürliche Person beziehen.

Wenn Sie uns personenbezogene Daten anderer Personen (z. B. Familienangehöriger oder Arbeitskollegen) zur Verfügung stellen, stellen Sie bitte sicher, dass diese Personen diese Datenschutzerklärung kennen und geben Sie ihre Daten nur dann an uns weiter, wenn Sie dazu berechtigt sind und ob diese personenbezogenen Daten korrekt sind.

Bitte beachten Sie, dass für bestimmte Themenbereiche andere Datenschutzbestimmungen bzw. Allgemeine Geschäftsbedingungen, Teilnahmebedingungen und ähnliche Dokumente den Datenschutz regeln können.

Diese Datenschutzerklärung steht im Einklang mit der EU-Datenschutzgrundverordnung („ DSGVO “) und dem Schweizerischen Datenschutzgesetz („ DSG “). Die Anwendung dieser Gesetze hängt jedoch vom Einzelfall ab.

In diesem Dokument werden die zur Bezeichnung von Personen oder Funktionen verwendeten Begriffe im allgemeinen Sinne verstanden; Sie haben sowohl weiblichen als auch männlichen Wert.

Verantwortung

HAPPY OFFICINE SÀRL ist für die Verarbeitung der hier beschriebenen Daten verantwortlich, sofern im Einzelfall nichts anderes angegeben ist. Wenn Sie Fragen zum Datenschutz haben, können Sie uns diese unter folgenden Kontaktdaten zukommen lassen:

Postanschrift: Route de la Mortigue 1, 1072 Forel

E-Mail: hello@happyofficine.com

Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten

Wir verarbeiten überwiegend personenbezogene Daten, die wir von unseren Kunden und anderen Geschäftspartnern im Rahmen unserer Geschäftsbeziehung mit ihnen und anderen an dieser Beziehung beteiligten Personen erhalten oder die wir im Rahmen des Betriebs unserer Website(s) von deren Nutzern erheben andere Programme. Soweit zulässig, erheben wir bestimmte Daten auch aus öffentlich zugänglichen Quellen (z. B. Betreibungsregister, Grundbuch, Handelsregister, Presse und Internet) oder erhalten diese Daten von Behörden und anderen Dritten (z. B. Auskunfteien oder Adressanbietern). .

Zu den Datenkategorien, die wir von Dritten erhalten, gehören neben den Daten über Sie, die Sie uns direkt mitteilen, insbesondere Informationen aus öffentlichen Registern, Informationen, die uns im Rahmen behördlicher und rechtlicher Verfahren bekannt werden, Auskünfte im Zusammenhang mit Ihren Funktionen und Geschäftsaktivitäten (z. B. damit wir mit Ihrer Unterstützung Transaktionen mit Ihrem Arbeitgeber eingehen und abwickeln können), Informationen über Sie in Korrespondenz und Treffen mit Dritten, Bonitätsbeurteilungen (soweit wir Transaktionen mit durchführen). Sie persönlich), Informationen über Sie, die von Ihnen nahestehenden Personen (Familie, Berater, Rechtsvertreter etc.) bereitgestellt werden, um es uns zu ermöglichen, Verträge oder Vereinbarungen mit Dritten oder mit Ihnen bzw. Verträge oder Vereinbarungen über Sie abzuschließen (z. B. Einholung von Referenzen). ), Ihre Adresse für Lieferungen, Vollmachten, Informationen zur Einhaltung gesetzlicher Vorgaben wie Geldwäschebekämpfung und Exportbeschränkungen, Informationen von Banken, Versicherungen (z. B. getätigte Zahlungen und Käufe), personenbezogene Daten aus Medien und Internet ( sofern dies im Einzelfall sinnvoll ist, z.B. im Rahmen einer Bewerbung, eines Pressespiegels, Marketing/Vertrieb etc. ), Ihre Adressen und ggf. Ihre Interessen sowie weitere soziodemografische Daten (für Marketingzwecke), Daten im Zusammenhang mit der Nutzung der Website (z. B. IP-Adresse, MAC-Adresse des Smartphones oder Computers, Informationen zu Ihrem Gerät und dessen Einstellungen, Cookies, Datum und Uhrzeit des Besuchs, aufgerufene Seiten und Inhalte, genutzte Funktionen, verweisende Website, Standortinformationen).

Zweck der Datenverarbeitung und Rechtsgrundlagen

Wir verwenden die von uns erhobenen personenbezogenen Daten hauptsächlich zum Abschluss und zur Erfüllung unserer Verpflichtungen gegenüber unseren Kunden und Partnern, insbesondere im Zusammenhang mit dem Fernabsatz und der Lieferung von Kosmetik-, Nahrungsergänzungsmitteln und Wellnessprodukten.

Im Rahmen dieser Tätigkeit erheben wir personenbezogene Daten für Transaktionen mit unseren Kunden und den Kauf von Produkten und Dienstleistungen von unseren Partnern und Subunternehmern sowie zur Erfüllung unserer gesetzlichen Verpflichtungen in der Schweiz und im Ausland. Fremder. Wenn Sie für einen solchen Kunden oder Partner tätig sind, können in dieser Funktion selbstverständlich auch Ihre personenbezogenen Daten betroffen sein.

Darüber hinaus verarbeiten wir Ihre Daten und die Daten Dritter, soweit zulässig und wir dies für angemessen halten, zu folgenden Zwecken, an denen wir (und teilweise auch Dritte) ein berechtigtes Interesse haben:

  • Anbieten und Entwickeln unserer Produkte, Dienstleistungen sowie Websites, Anwendungen und anderen Plattformen, auf denen wir präsent sind;
  • Mit Dritten kommunizieren und deren Anfragen bearbeiten (z. B. Bewerbungen, Medienanfragen);
  • Testen und optimieren Sie Verfahren zur Analyse unserer Kundenbedürfnisse, zur Kontaktaufnahme mit unseren Kunden und zur Nutzung personenbezogener Daten aus öffentlich zugänglichen Quellen zur Kundenakquise;
  • Werbung und Marketing (einschließlich Organisation von Veranstaltungen), sofern Sie der Nutzung Ihrer Daten nicht widersprochen haben (wenn wir Ihnen als Bestandskunde Werbung zusenden, können Sie dem jederzeit widersprechen); wir werden Ihnen dann eine Liste blockiert spätere Werbemails);
  • Geltendmachung unserer Rechte und Verteidigung bei Streitigkeiten und Verwaltungs- oder Gerichtsverfahren;
  • Prävention und Aufklärung von Straftaten und anderem Fehlverhalten (z. B. Durchführung interner Ermittlungen, Datenanalyse zur Betrugsbekämpfung);
  • Gewährleistung des ordnungsgemäßen Funktionierens unserer Abläufe, insbesondere der IT, unserer Websites, unserer Apps und anderer Plattformen;
  • Der Kauf und Verkauf von Abteilungen, Unternehmen oder Unternehmensteilen und sonstige gesellschaftsrechtliche Transaktionen sowie die damit verbundene Weitergabe personenbezogener Daten sowie betriebswirtschaftliche Maßnahmen und im erforderlichen Umfang die Einhaltung gesetzlicher und behördlicher Verpflichtungen sowie unserer internen Vorschriften.

Cookies / Tracking und andere Techniken im Zusammenhang mit der Nutzung unserer Website(s)

Wir verwenden auf unserer/n Website(s) im Allgemeinen „ Cookies “ und ähnliche Techniken , die eine Identifizierung Ihres Browsers oder Geräts ermöglichen. Ein Cookie ist eine kleine Textdatei, die an Ihren Computer gesendet und vom Webbrowser auf Ihrem Computer oder Mobilgerät automatisch gespeichert wird, wenn Sie unsere Website(s) besuchen. Wenn Sie unsere Website(s) das nächste Mal besuchen, können wir Sie wiedererkennen, auch wenn wir nicht wissen, wer Sie sind. Neben Cookies, die nur während einer Sitzung verwendet werden und nach Ihrem Besuch auf der Website gelöscht werden („ Sitzungscookies “), können wir Cookies verwenden, um Benutzerkonfigurationen und andere Informationen für einen bestimmten Zeitraum zu speichern (z. B. zwei Jahre) („ permanente Cookies “). Abweichend davon können Sie Ihren Browser so konfigurieren, dass Cookies abgelehnt, nur für eine Sitzung gespeichert oder vorzeitig gelöscht werden. Die meisten Browser sind so voreingestellt, dass sie Cookies akzeptieren. Wir verwenden dauerhafte Cookies, um Benutzerkonfigurationen (z. B. Sprache, automatische Anmeldung) zu speichern, zu verstehen, wie Sie unsere Dienste und Inhalte nutzen, und um Ihnen personalisierte Angebote und Werbung anzuzeigen (die auch auf den Websites anderer Unternehmen vorkommen können; sofern wir Ihre kennen). Identität erfahren diese Unternehmen nicht von uns; sie erfahren lediglich, dass derselbe Benutzer, der ihre Website besucht, bereits eine bestimmte Website besucht hat. Einige Cookies werden von uns an Sie gesendet, andere von kommerziellen Partnern, mit denen wir zusammenarbeiten. Wenn Sie Cookies blockieren, stehen Ihnen möglicherweise bestimmte Funktionen (wie z. B. Spracheinstellungen, Warenkorb- und Bestellvorgänge) nicht mehr zur Verfügung.

Vorbehaltlich geltender Gesetze können wir sichtbare und unsichtbare Bilddateien in unsere Newsletter und andere Marketing-E-Mails integrieren. Wenn diese Bilddateien von unseren Servern abgerufen werden, können wir feststellen, ob und wann Sie die E-Mail geöffnet haben. Dadurch können wir messen, besser verstehen, wie Sie unsere Angebote nutzen und diese personalisieren. Sie können diese Funktion in Ihrer E-Mail deaktivieren; Dies ist normalerweise eine Standardeinstellung.

Indem Sie unsere Website(s) nutzen und dem Erhalt von Newslettern und anderen Marketing-E-Mails zustimmen, stimmen Sie der Verwendung dieser Techniken durch uns zu. Wenn Sie widersprechen, müssen Sie Ihren Browser oder Ihre E-Mail-Adresse entsprechend konfigurieren.

Wir können auf unseren Websites Google Analytics oder ähnliche Dienste verwenden. Hierbei handelt es sich um Dienste Dritter, die ihren Sitz in jedem Land der Welt haben können (im Fall von Google Analytics Google Ireland Ltd. (mit Sitz in Irland) greift Google Ireland auf Google LLC (mit Sitz in den Vereinigten Staaten) als Unternehmen zurück). Auftragsverarbeiter (beides „ Google “, www.google.com ) und die es uns ermöglichen, die Nutzung unserer Website (anonymisiert) zu messen und auszuwerten. Dabei kommen permanente Cookies zum Einsatz, die vom Dienstleister gesetzt werden. Wir haben Wir haben den Dienst so konfiguriert, dass die IP-Adressen der Besucher von Google in Europa vor der Übermittlung in die USA gekürzt werden und eine Rückverfolgung nicht mehr möglich ist. Wir haben die Option „Datenweitergabe“ und die „Signale“ deaktiviert. Wir gehen zwar davon aus, dass es sich bei den von uns an Google weitergegebenen Informationen nicht um personenbezogene Daten für Google handelt, dennoch kann Google anhand der erhobenen Daten möglicherweise die Identität der Besucher ermitteln, persönliche Profile erstellen und diese Daten mit den Google-Konten dieser Personen verknüpfen für eigene Zwecke. Wenn Sie sich bei dem Diensteanbieter registriert haben, erfährt der Diensteanbieter auch Ihre Identität. In diesem Fall erfolgt die Verarbeitung Ihrer Daten durch den Dienstleister im Rahmen seiner Datenschutzbestimmungen. Der Dienstleister übermittelt uns lediglich Daten über die Nutzung der jeweiligen Website (nicht jedoch personenbezogene Daten über Sie).

Darüber hinaus nutzen wir auf unseren Websites Social-Media-Plugins wie Facebook, Twitter, YouTube, Pinterest oder Instagram. Sie können diese Elemente erkennen (in der Regel an den entsprechenden Logos). Wir haben diese Elemente so konfiguriert, dass sie standardmäßig deaktiviert sind. Wenn Sie diese aktivieren (durch Anklicken), können die Betreiber der jeweiligen sozialen Netzwerke erfassen, dass Sie sich auf unserer Website befinden und wo genau Sie sich auf unserer Website befinden, und diese Informationen für ihre Zwecke nutzen. Diese Verarbeitung Ihrer Daten liegt in der Verantwortung des jeweiligen Betreibers und erfolgt im Einklang mit dessen Datenschutzbestimmungen. Wir erhalten von dem jeweiligen Betreiber keine Informationen über Sie.

Weitergabe von Daten an Dritte

Im Rahmen unserer Geschäftstätigkeit und zu den in Ziffer 3 genannten Zwecken können wir Daten an Dritte weitergeben, sofern die Weitergabe zulässig ist und wir dies für angemessen halten, damit diese die Daten für uns verarbeiten. bzw ggf. für den eigenen Bedarf. Insbesondere können folgende Kategorien von Empfängern betroffen sein:

  • unsere Dienstleister (wie z. B. Banken oder Versicherungen), einschließlich Subunternehmer (wie z. B. IT-Dienstleister);
  • Händler, Lieferanten, Subunternehmer und andere Geschäftspartner;
  • Kunden;
  • in- und ausländische Behörden oder Gerichte;
  • die Medien;
  • die Öffentlichkeit, einschließlich der Nutzer unserer Website(s) und sozialer Medien;
  • Wettbewerber, Branchenorganisationen, Verbände, Verbände und andere Gremien;
  • Erwerber oder Interessenten am Erwerb von Geschäftsbereichen;
  • andere Parteien im Zusammenhang mit potenziellen oder laufenden Gerichtsverfahren;

zusammen die „ Empfänger “.

Sofern wir Daten an Empfänger übermitteln, beachten wir die einschlägigen gesetzlichen Vorgaben und schließen insbesondere Verträge oder Vereinbarungen zur Datenverarbeitung ab Dies erfolgt zum Schutz Ihrer Daten mit den jeweiligen Empfängern.

Datenübermittlung ins Ausland

Wir können Daten an Empfänger, Einzelpersonen, Behörden, Organisationen, Unternehmen oder andere Stellen im Ausland weitergeben. Insbesondere können wir personenbezogene Daten in alle Länder übermitteln, in denen unsere Dienstleister personenbezogene Daten verarbeiten.

Befindet sich ein Empfänger in einem Land ohne angemessenen gesetzlichen Datenschutz, verlangen wir vom Empfänger die vertragliche Einhaltung des geltenden Datenschutzes (hierzu nutzen wir die überarbeiteten Standardvertragsklauseln der Europäischen Kommission, die hier abrufbar sind: https:/ /eur-lex.europa.eu/eli/dec_impl/2021/914/oj?), es sei denn, der Empfänger unterliegt bereits einer Reihe gesetzlich anerkannter Regeln zur Gewährleistung des Datenschutzes und wir können uns nicht auf eine Opt-out-Regelung berufen. Eine Ausnahme kann insbesondere bei Gerichtsverfahren im Ausland gelten, aber auch in Fällen überwiegender öffentlicher Interessen oder wenn die Abwicklung eines Vertrages eine solche Übermittlung erfordert, Sie eingewilligt haben oder es sich um Daten handelt, über die Sie verfügen allgemein zugänglich gemacht werden und deren Verarbeitung Sie nicht widersprochen haben.

Dauer der Speicherung personenbezogener Daten

Wir verarbeiten und bewahren Ihre Daten so lange auf, wie es für die Erfüllung unserer vertraglichen und gesetzlichen Pflichten bzw. für die mit der Verarbeitung verfolgten Zwecke erforderlich ist, also beispielsweise für die gesamte Dauer der Geschäftsbeziehung (ab Abschluss). bis hin zur Vertragsbeendigung) und darüber hinaus im Rahmen gesetzlicher Aufbewahrungs- und Dokumentationspflichten. In diesem Zusammenhang können wir personenbezogene Daten für den Zeitraum aufbewahren, in dem Ansprüche gegen unser Unternehmen geltend gemacht werden können und soweit wir gesetzlich oder aus berechtigten Geschäftsinteressen dazu verpflichtet sind (z. B. zu Beweis- und Dokumentationszwecken). Sobald Ihre Daten für die oben genannten Zwecke nicht mehr erforderlich sind, werden sie gelöscht oder soweit möglich anonymisiert. Für Betriebsdaten (z. B. Systemprotokolle und Protokolle) ist grundsätzlich mit kürzeren Aufbewahrungsfristen von zwölf Monaten oder weniger zu rechnen.

Datensicherheit

Wir ergreifen angemessene technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen, um Ihre Daten vor unberechtigtem Zugriff und Missbrauch zu schützen.

Wir berücksichtigen den Schutz personenbezogener Daten bereits bei der Konzeption oder Auswahl von Hardware, Software oder Prozessen durch geeignete technische und organisatorische Maßnahmen. Darüber hinaus stellen wir sicher, dass die Voreinstellungen datenschutzfreundlich sind.

Verpflichtung zur Bereitstellung von Daten

Im Rahmen unserer Geschäftsbeziehung müssen Sie diejenigen personenbezogenen Daten bereitstellen, die für die Durchführung und Abwicklung sowie die Erfüllung der damit verbundenen vertraglichen Pflichten erforderlich sind (eine gesetzliche Pflicht zur Bereitstellung der Daten besteht grundsätzlich nicht). Ohne diese Daten können wir in der Regel keinen Vertrag mit Ihnen (bzw. der von Ihnen vertretenen juristischen Person oder Person) abschließen oder durchführen. Darüber hinaus können unsere Websites nicht genutzt werden, wenn bestimmte Verkehrssicherheitsinformationen (z. B. IP-Adresse) nicht offengelegt werden.

Profiling und automatisierte Einzelentscheidungen

Wir können Ihre Daten teilweise automatisiert verarbeiten, um bestimmte persönliche Aspekte zu bewerten (Profiling). Das Profiling ermöglicht es uns insbesondere, Sie gezielter über Produkte zu informieren und zu beraten, die für Sie von Interesse sein könnten. Zu diesem Zweck setzen wir ggf. Auswertungstools ein, die es uns ermöglichen, mit Ihnen zu kommunizieren und bei Bedarf Werbung für Sie zu machen, einschließlich Markt- und Meinungsforschung.

Bei der Begründung und Durchführung einer Geschäftsbeziehung greifen wir grundsätzlich nicht auf eine vollautomatisierte Entscheidungsfindung im Einzelfall (Art. 22 DSGVO) zurück. Sollten wir in bestimmten Fällen solche Verfahren einsetzen, werden wir Sie hierüber gesondert informieren und Ihnen Ihre diesbezüglichen Rechte, soweit gesetzlich vorgeschrieben, erläutern.

Deine Rechte

Soweit das geltende Recht dies vorsieht (insbesondere soweit die DSGVO Anwendung findet), haben Sie folgende Rechte:

  • das Recht, von uns Auskunft über den Bestand und die Art der von uns über Sie verarbeiteten Daten zu verlangen;
  • das Recht, von uns die Berichtigung der Daten zu verlangen, wenn diese unrichtig sind;
  • das Recht, von uns die Löschung von Daten zu verlangen;
  • das Recht, von uns die Bereitstellung bestimmter personenbezogener Daten in einem gängigen elektronischen Format oder deren Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen;
  • das Recht, Ihre Einwilligung zu widerrufen, soweit wir Daten auf Grundlage Ihrer Einwilligung verarbeiten;
  • das Recht, bei automatisierten Einzelentscheidungen (Punkt 10) Ihren Standpunkt darzulegen und die Überprüfung der Entscheidung durch eine natürliche Person zu verlangen;
  • das Recht, auf Anfrage zusätzliche Informationen zu erhalten, die für die Ausübung dieser Rechte erforderlich sind.

Bitte beachten Sie jedoch, dass wir uns das Recht vorbehalten, gesetzlich vorgesehene Einschränkungen geltend zu machen, etwa wenn wir zur Aufbewahrung oder Verarbeitung bestimmter Daten verpflichtet sind, sofern wir ein überwiegendes Interesse daran haben (soweit wir dazu in der Lage sind). .ausnutzen) oder wenn wir es zur Geltendmachung von Rechten benötigen. Sollten für Sie Kosten anfallen, informieren wir Sie vorab. Auf die Möglichkeit des Widerrufs Ihrer Einwilligung haben wir Sie bereits unter Punkt 3 hingewiesen. Bitte beachten Sie, dass die Ausübung dieser Rechte im Widerspruch zu vertraglichen Regelungen stehen und Konsequenzen wie eine vorzeitige Vertragsbeendigung oder Gebühren nach sich ziehen kann. Wir informieren Sie vorab, sofern dies nicht bereits im Vertrag festgelegt ist.

Für die Ausübung dieser Rechte müssen Sie in der Regel Ihre Identität nachweisen (z. B. durch eine Kopie Ihres Personalausweises, bei der Ihre Identität unklar ist oder nicht überprüft werden kann). Zur Ausübung Ihrer Rechte können Sie sich unter der in Punkt 1 angegebenen Adresse an uns wenden.

Jede betroffene Person hat außerdem das Recht, ihre Rechte gerichtlich geltend zu machen oder eine Beschwerde bei der zuständigen Datenschutzbehörde einzureichen. Die zuständige Behörde für den Datenschutz in der Schweiz ist der Eidgenössische Datenschutz- und Transparenzbeauftragte (http://www.edoeb.admin.ch).

Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Wir können diese Datenschutzerklärung jederzeit und ohne Vorankündigung ändern. Maßgeblich ist die jeweils aktuelle, auf unserer/n Website(s) veröffentlichte Version. Sofern diese Datenschutzerklärung Bestandteil eines mit Ihnen geschlossenen Vertrages ist, werden wir Sie im Falle einer Änderung per E-Mail oder auf andere geeignete Weise informieren.

Treten Sie uns bei!
-10% auf Ihre erste Bestellung