[Star-Wirkstoff] Vitamin C: Machen Sie es zur Königin Ihrer Hautpflegeroutine

Haben Sie am Strand Ihren Sommer-Glow verloren? Nutzen Sie den Schulanfang, um Ihren fahlen Teint und die durch oxidativen Stress verursachten UV-Schäden mit einem einzigen kosmetischen Wirkstoff zu bekämpfen: Vitamin C.

Die Liste seiner Eigenschaften ist lang. Als Antioxidans stärkt es die Haut gegen oxidativen Stress durch freie Radikale, insbesondere Sonnenstrahlen. Als Prokollagen beugt es der Faltenbildung vor, indem es als enzymatischer Cofaktor wirkt. Als Depigmentierungsmittel hemmt es die Tyrosinasesynthese und hellt so bestehende Pigmentflecken auf und bekämpft die Entstehung neuer Hyperpigmentierungen. Und entgegen der landläufigen Meinung ist es nicht photosensibilisierend: Es kann daher das ganze Jahr über, auch im Sommer, verwendet werden.

Kleiner Tipp: Vitamin E ist der beste Freund von Vitamin C. Zögern Sie also nicht, diese beiden Freunde in Ihre Routine zu integrieren, um Ihren Vitamincocktail für den Schulanfang aufzupeppen!

Reines Vitamin C

Dies ist die bekannteste und wirksamste Form von Vitamin C! Sie finden es auf der Zutatenliste Ihrer Hautpflegeprodukte unter seinem wissenschaftlichen Namen: L-Ascorbinsäure . Es bietet antioxidative Wirkung ab einer Konzentration von 0,5 % in Kosmetika, es gibt jedoch Produkte mit einer Konzentration von bis zu 20 % oder sogar 30 % – wobei letztere nicht reguliert ist.

Es hat jedoch einen großen Nachteil: Reines Vitamin C ist nicht stabil und neigt dazu, inaktiviert zu werden, sobald es mit Wasser in Berührung kommt. Deshalb kann es nur in wässrige Formeln mit einem sauren pH-Wert (unter 3,5) eingearbeitet werden. Dieser Säuregehalt der Formel kann selbst bei empfindlicher Haut Probleme verursachen: Rötungen, Reizungen, Kribbeln... selbst nach einer allmählichen Gewöhnungsphase.

Der Säuregehalt der Formel ist außerdem sehr wichtig, damit Vitamin C in die oberen Schichten Ihrer Epidermis eindringt. Ohne eine säurehaltige Formel verbleibt es auf der Oberfläche Ihrer Hautbarriere – die von Natur aus hydrophob ist, wohingegen L-Ascorbinsäure hydrophil ist. Prost: Es gibt andere Lösungen, um Vitamin C in Ihre Routine zu integrieren!

Vitamin C-Derivate

Warum sie wählen?

Vitamin-C-Derivate bieten einen hervorragenden Kompromiss für Formulierer und uns Hautpflege-Enthusiasten. Sie lassen sich leichter in Formeln stabilisieren, sind meist sanfter und daher für alle Hauttypen geeignet. Das hindert sie jedoch nicht daran, ähnliche Vorteile wie L-Ascorbinsäure zu bieten – manchmal sogar mit besserer Absorption.

Diese Derivate, die in der Hautpflege eindeutig die Mehrheit bilden, sind meist Ascorbinsäureester. Es gibt viele davon, jede mit ihren eigenen kosmetischen und galenischen Vorteilen. Einige Formen sind beispielsweise öllöslich, während andere nur mit Wasser mischbar sind. In jedem Fall eignen sie sich ideal, um Vitamin C schonend zu sich zu nehmen.

In unseren Behandlungen enthaltene Vitamin-C-Derivate

Ascorbylglucosid : Dies ist eine stabile Form von Vitamin C in Kombination mit Glukose, die nach der Aufnahme ins Gewebe allmählich in Ascorbinsäure zerfällt. Es verleiht der Haut mehr Ausstrahlung, beugt Falten vor und hellt dunkle Flecken auf. Es ist in der Anti-Aging-Feuchtigkeitscreme von Alaena und dem SKIN REVIVE Serum von Mimétique enthalten.

Ascorbylpalmitat : Ein Komplex aus Palmitinsäure und Ascorbinsäure. Es ist fettlöslich, kann in ölbasierte Produkte eingearbeitet werden und hat eine gute Durchdringungskraft. Es wirkt bereits ab einer Dosierung von 1 % gegen die Zeichen der Hautalterung. Es ist in Indie Lees Daily Vitamin Infusion enthalten, einem wertvollen Öl, das die Vitamine C, A, D und E kombiniert.

Ascorbyltetrisopalmitat : Es gilt als Vorläufer von Vitamin C und hat den Vorteil, Eigenschaften zu bieten, die denen der Ascorbinsäure sehr ähnlich sind. Es hat weniger Nachteile, da es in hohen Konzentrationen auf der Haut angewendet werden kann. Es ist im Bio-Retinol + C Booster Serum von Evolve und im Brightening Serum von Odacité enthalten.

Natriumascorbylphosphat: Es ist bekannt für seine geringe Reizwirkung und daher ein idealer Verbündeter für empfindliche oder zu Unreinheiten neigende Haut. In wässrigen Formeln ist es sehr stabil und leicht zu lagern, obwohl seine Durchdringungskraft manchmal in Frage gestellt wird. Es ist in der Gesichtscreme „The One“ von Nuori und in „Holi(Oil)“ von Agent Nateur enthalten.

Tetrahexyldecylascorbat: Es wird auch für seine Sanftheit geschätzt und ist daher für die meisten Hauttypen geeignet. Es ist fettlöslich und bietet daher eine optimale Biokompatibilität mit der Hautoberfläche. Es ist im Hydra-Firm-Körperöl von Odacité, im Hydra-Firm-Körperpeeling derselben Marke und in der Meli Glow-Maske von Leahlani enthalten.

Zutaten, die von Natur aus reich an Vitamin C sind

Warum sie wählen?

Vitamin-C-Derivate sind alle synthetisch und nicht unbedingt umwelt- oder gesundheitsschädlich. Denken Sie daran: Nicht alles Synthetische ist schlecht, und umgekehrt ist nicht alles Natürliche harmlos. Wenn Ihnen 100 % Natürlichkeit wichtig ist, sollten Sie wissen, dass viele Pflanzen Vitamin C auf natürliche Weise produzieren.

Wir haben unten einige natürliche Vitamin-C-Quellen aufgeführt, aber Sie sollten wissen, dass es noch viele weitere gibt. In jedem Fall ist ihre Vitamin-C-Konzentration, die von unserer Haut aufgenommen werden kann, theoretisch geringer als die von reinem Vitamin C und synthetischen Derivaten. Diese Inhaltsstoffe sind dennoch eine Überlegung wert für Menschen mit sehr empfindlicher Haut.

Natürliche Vitamin-C-Quellen in unseren Behandlungen

Kakadu-Pflaume: Diese kleine Pflaume aus Australien soll bis zu 100-mal mehr Vitamin C enthalten als eine Orange! Sie finden sie in Extraktform im Gospel Cleansing Gel von Antipodes und im Hydra-Firm Body Oil von Odacité (das Vitamin C in zwei Formen für zusätzliche Vorteile enthält: eine synthetische und eine natürliche).

Acerola: Das ist die berühmte kleine Antillenkirsche, die in aller Munde ist! Sie ist zwar weniger reich an Vitamin C als die Kakadu-Pflaume, enthält aber immer noch fast 30-mal mehr als eine Orange. Sie finden sie zum Beispiel in Leahlanis Aloha Ambrosia Morning Moisturizing Elixir , dessen sehr leichte und seidige Textur Mischhaut bis fettige Haut begeistert.

Sanddorn: Seine Beeren enthalten Vitamin C, aber auch Vitamin A und E. Chinesische Sportler tranken ihn auch als Energydrink! In der Kosmetik ist er ein fantastischer regenerierender Wirkstoff gegen freie Radikale. Sie finden ihn in der Q+A ACE-Vitaminmaske und dem unwiderstehlichen Siren-Aufhellungsserum von Leahlani .

Drachenfrucht: Auch bekannt als „Pitaya“, ist diese exotische Frucht reich an Vitamin C und Carotinoiden. Ihre antioxidativen Eigenschaften helfen, vorzeitiger Hautalterung vorzubeugen. Sie finden sie im Holi(Glow) Augen- und Lippenserum von Agent Nateur , ideal zum Erfrischen und Aufhellen müder Augen.

[Actif star] La saison des adaptogènes est ouverte !

[Star Active] Die Adaptogen-Saison ist eröffnet!

[Actif star] Vitamine C : faites-en la queen de votre routine skincare

[Star-Wirkstoff] Vitamin C: Machen Sie es zur Königin Ihrer Hautpflegeroutine

[Tendance cherry] 3 tutos pour adopter le maquillage rouge cerise

[Kirschtrend] 3 Tutorials zum kirschroten Make-up

[Taches + rides] Nos meilleures alternatives « clean » au rétinol

[Flecken + Fältchen] Unsere besten „sauberen“ Alternativen zu Retinol

Ces sports tout doux qui vous rendent plus belle

Diese sanften Sportarten machen Sie schöner

Treten Sie uns bei!
-10% auf Ihre erste Bestellung